Hotels Cannobio Die besten Cannobio Hotels bei HolidayCheck Piemont Italien

Hotels Cannobio Die besten Cannobio Hotels bei HolidayCheck Piemont Italien

Die Dorfszenen hingegen werden auf der Piazza oder in den Altstadtgassen von Cannobio gedreht. Dessen intakter Kern soll das alte Ascona repräsentieren. Kurz nach neun Uhr stehen wir auf dem Gratisparkplatz am kleinen Hafen zwischen dem Strand von Cannobio und der Seepromenade. Die Herbstsonne ist angenehm, perfekt für einen Spaziergang entlang der wunderschönen »Via Francesco Magistris«. Heute zählt Cannobio etwas mehr als 5.000 Einwohner, und die modernen Väter der Stadt haben es verstanden, das vorhandene Geld sinnvoll einzusetzen – sie haben ihren Ort zu einem kleinen Edelstein gemacht. Die Umgehungsstraße passiert den Ortskern weiträumig, was wiederum Raum ergibt für eine breite Promenade am Ufer mit ihren gut renovierten und restaurierten Handelshäusern der Patrizier.

Der wichtigste Treffpunkt im Ort ist die Piazza Vittorio Emanuelle III direkt vor dem alten Hafen. In der Nähe der Flussmündung des Cannobino findet man den Lido, einen schönen, gut gepflegten Strand. Wer etwas wandern möchte, der geht zu dem mittelalterlichen Dorf Carmine Superiore und kann dort die Steinhäuser bewundern, die sich um die kleine Kirche San Gottardo (14. Jh.) gruppieren. Die beiden Brissago-Inseln im Lago Maggiore gehören zu den schönsten Orte des Tessins.

Diese ist entweder beim ADAC online oder an deutschen Tankstellen in der Nähe der Grenze erhältlich. Auch das Camping Bosco & Village punktet mit Beschaulichkeit. Da der Platz nur über eine steile, schmale Straße erreichbar ist, ist er allerdings keine Option als Wohnmobilstellplatz für Camper mit großen Gefährten. Die 35 Stellplätze und 32 Mietobjekte verleihen der Anlage einen sehr dörflichen Charakter. Der private Küstenabschnitt für die Gäste des Platzes ist etwa 100 m lang und über eine Fußgängerunterführung in wenigen Minuten erreichbar.

Die Promenade ist in der warmen Jahreszeit eine äußerst einladende Flaniermeile, geschmückt mit zahlreichen Blumen und gesäumt von vielen netten kleinen Bars und Cafés. Der Wochenmarkt findet ebenfalls regelmäßig in dem Städtchen statt. An jedem Sonntag bauen fliegende Händler von 8 bis 14.30 Uhr ihre Marktstände auf der Uferpromenade auf, an denen Besucher allerlei Schnäppchen erwerben können.

Ein besonderes Highlight ist es über den San-Bernardino-Pass zu fahren, anstatt den Tunnel zu nehmen. Der Pass ist 2.066 m hoch und die Straße ist auf beiden Seiten zweispurig befahrbar und gut ausgebaut. Für kleine Pausen gibt es auf der gesamten Strecke von Deutschland nach Cannobio Rastanlagen oder kleinere Parkplätze. Die Rastanlagen oder Plätze in der Schweiz liegen teils in einer herrlichen Naturkulisse. Jedoch sollten Urlauber daran denken, dass die Schweiz den Euro nicht führt. Zudem muss für die Schweiz eine Vignette zur Benutzung der Straßen erworben werden.

Das wahre italienische Gefühl, das zum Verweilen und Genießen einlädt, ist durch die vielen Gässchen, Arkaden und Treppen sowie durch die lange Promenade mit Restaurants, Cafés und Eisdielen spürbar. An Cannobio Mobilehome der Uferpromenade findet sonntags ein charmanter Markt statt. Angeboten werden Obst, Gemüse, Käse, Wurstwaren, Haushaltswaren, Kleidungsartikel, modische Lederwaren, Taschen, Schuhe und vieles mehr.

Sehr interessant für Touristen ist der Besuch auf dem sonntäglichen Markt auf der Uferpromenade, wenn die Marktleute das Wesen des Handelszentrums, das Cannobio immer war, zu neuem Leben erwecken. Auch der kleinere Markt, der donnerstags stattfindet, verleiht dem Ort für einige Stunden mittelalterliches Flair. Wenn Sie Urlaub in einer Ferienwohnung in Cannobio machen, werden Sie die italienische Küche von einer ganz anderen Seite erleben.

Kultur- und Naturliebhaber kommen bei einem Ausflug zu den Inseln voll auf Ihre Kosten.Wie ihr Name schon verrät, ist die Isola Bella, die Schöne, durch ihren barocken Garten und den borromäischen Palast, besonders sehenswert. Die Isola Madre besticht durch ihre botanischen Sammlungen und Vogelwelt. Im antiken Palazzo sind kostbare Einrichtungsgegenstände der Familie Borromeo ausgestellt. Die Borromäischen Inseln sind per Bootsausflug von Stresa aus gut zu erreichen.

Danach kann man sich auf der Sonnenterrasse des Restaurants entspannen, von der man einen herrlichen Blick über den Garten hat. Zur großen Insel fahren von Porto Ronco aus Shuttle-Boote. Das schweizerische Tessin und das italienische Piemont bilden für Süddeutsche beliebte Ziele, um zwischendurch mediterranen Flair, fernab vom Mittelmeer zu genießen. Einzig die Schweiz und die Alpen trennen uns von den Oberitalienischen Seen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *